„Wir brauchen nachhaltige Willkommensstrukturen“

„Wir brauchen nachhaltige Willkommensstrukturen“ Integration und Anti-Rassismus am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Rassismus im Klinikalltag hat viele Gesichter – von kleinen Sticheleien bis zu offener Ablehnung. Am UKE kümmert sich Deutschlands erste Anti-Rassismus-Beauftragte im Krankenhaus darum, Vielfalt zu fördern und Diskriminierung sichtbar zu machen. Kliniken, wie auch das UKE werden, immer vielfältiger – kulturell, sprachlich und […]

„Wir brauchen nachhaltige Willkommensstrukturen“ Weiterlesen »

„Hier ist Pflege die Haupttherapie“

„Hier ist Pflege die Haupttherapie“ „Nurse-led Unit“ – wenn Pflegefachpersonen eine Station leiten Seit September 2025 gibt es im Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide bundesweit die erste Nurse-led Unit. Was zeichnet das Modell aus? Was ändert sich im Pflegealltag? Wir sprachen mit dem Initiator Dr. Witiko Nickel. Dr. Witiko Nickel ist pflegerischer Geschäftsführer am Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide. Schon vor

„Hier ist Pflege die Haupttherapie“ Weiterlesen »

Echte Teams statt Einzelkämpfer

Echte Teams statt Einzelkämpfer Was die Heidelberger Interprofessionelle Ausbildungsstation (HIPSTA) so erfolgreich macht Bereits in der Ausbildung Patientinnen und Patienten eigenverantwortlich und im Team versorgen – geht das? Auf der HIPSTA der Universitätsklinik Heidelberg ist das längst gelebter Alltag. Birgit Trierweiler-Hauke stellt das Erfolgsmodell auf der Fortbildung für Pflegende 2025 vor. Als Birgit Trierweiler-Hauke zum

Echte Teams statt Einzelkämpfer Weiterlesen »

„Da lohnt es sich mitzumachen“

„Da lohnt es sich mitzumachen“ Was das Zertifikat „Pflegeattraktiv“ für Pflegekräfte bedeutet Pflegende gewinnen und langfristig halten? Das wollen viele Einrichtungen. Einen neuen Weg bietet das Zertifikat „Pflegeattraktiv“. Sabrina Roßius stellt das Konzept auf der Fortbildung für Pflegende 2024 vor und zeigt, wie Pflegende und Arbeitgeber profitieren. Adrian Kilb war zunächst skeptisch, als er vom

„Da lohnt es sich mitzumachen“ Weiterlesen »

„Die Auszubildenden haben die Vorteile der Generalistik erkannt“

„Die Auszubildendenhaben die Vorteile der Generalistik erkannt“ Mythen und Fakten rund um die neue Pflegeausbildung Seit fast fünf Jahren läuft die generalistische Ausbildung. Doch noch immer gibt es kritische Stimmen. Bildungsexperte Carsten Drude räumt auf der Fortbildung für Pflegende 2024 mit einigen typischen Mythen auf. Herr Drude, was ist ein typischer Mythos zur generalistischen Ausbildung?Eine

„Die Auszubildenden haben die Vorteile der Generalistik erkannt“ Weiterlesen »

„Wir brauchen mehr Pflege-Spirit“

„Wir brauchen mehr Pflege-Spirit“ Für eine starke Pflege und gute interprofessionelle Zusammenarbeit Joachim Prölß begleitet die Fortbildung für Pflegende seit vielen Jahren. Wir sprachen mit ihm, warum die Veranstaltung gerade für junge Pflegende so wichtig ist und was es braucht, um den Pflegeberuf attraktiver zu machen. Herr Prölß, auf welchen Vortrag freuen Sie sich in

„Wir brauchen mehr Pflege-Spirit“ Weiterlesen »

Digitalisierung in der Pflege: Start-ups pitchen ihre Lösungen

Digitalisierung in der Pflege: Start-ups pitchen ihre Lösungen Auf der Fortbildung für Pflegende am 1. Dezember präsentieren sechs Start-ups ihre innovativen Lösungen für die Pflege. Welche die beste Pflegeinnovation ist, entscheiden alle Teilnehmenden im Saal und im Livestream. Das Gewinner Start-up erhält 1.000 Euro Preisgeld. Pflegende brauchen Lösungen, die sie in ihrer täglichen Arbeit entlasten

Digitalisierung in der Pflege: Start-ups pitchen ihre Lösungen Weiterlesen »

„Ich habe eine klare Vision, die mich leitet“

„Ich habe eine klare Vision, die mich leitet“ Female Leadership – Wettbewerbsvorteil für die Zukunft? Frauen führen anders. Davon profitieren nicht nur die Teams, sondern auch die Unternehmen. Auf der Fortbildung für Pflegende werden zwei Frauen über ihre Erfahrungen im Klinikmanagement berichten: Sabine Brase und Katrin Hemm. Mit einer von ihnen haben wir vorab gesprochen.

„Ich habe eine klare Vision, die mich leitet“ Weiterlesen »

In der Pflege passiert doch nichts? – Stimmt nicht!

In der Pflege passiert doch nichts? – Stimmt nicht! 3 Entwicklungen, die Hoffnung machen Ob Heilkundeübertragung, Personalbemessung oder Pflegekammern – es gibt einiges, was die Pflege künftig voranbringen könnte. Pflegedienstleiter Arne Evers zeigt auf der Fortbildung für Pflegende 2023, was sich getan hat und warum es lohnt, aktiv mitzugestalten. In der Pandemie war die Hoffnung

In der Pflege passiert doch nichts? – Stimmt nicht! Weiterlesen »

Goldkörnchen für den Arbeitsalltag!

Goldkörnchen für den Arbeitsalltag! Neues Format mit World Cafés: Raus aus dem Alltag, rein in die Ideen „Gemeinsam auf die Suche nach Goldkörnchen gehen.“ Wie das im Pflegealltag gelingen kann, zeigt Trainerin und Kommunikationsexpertin Dr. Alexandra Philipp auf der Fortbildung für Pflegende – mit Impulsen und Workshops im World-Café-Format. In der Pflege gibt es auf

Goldkörnchen für den Arbeitsalltag! Weiterlesen »